MU… und andere Geschichten

Wenn die Feder aus ihrem Leben schreibt und sich an gar merkwürdigen Orten herumtreibt, muss der Pinsel mit seinem Leben antworten. Peters Haikus und Haibuns wehen viele Gedanken in meinem Kopf. Der Pinsel versucht sie skizzenhaft zu erläutern. Für mich entstehen Fragen, die mich an eine kleine Geschichte aus dem Japanischen erinnert:

„Zu Priester Jōshū kam ein Mönch und fragte ihn: „Hat ein Hund Buddha- natur oder nicht?“ Jōshū antwortete: „Mu“.
(Koan Mu, von Meister J
ōshū Jūshin)

„Mu“ bedeutet nicht das Nichts existiert, sondern alles in einem ständigen Wandel und Abhängigkeit steht. Das Haiku, als eigentlich leeres Ereignis, empfinde ich als Provokation. Der Pinsel will es weiterschreiben. Mir ist dabei klar, dass erst ich als Leser die Leere mit Inhalt fülle. Es sollte mir aber dabei bewusst sein, dass unser, mein Geist Wirklichkeit nur erahnen kann. Meine kalligrafischen Arbeiten interpretieren Wirklichkeit als einen kontinuierlichen Werdeprozess. Die Idee der „Emanzipation der Leere“ in der japanischen Philosophie ermöglicht uns das Dazwischen wahrzunehmen. Wir sollen aus unseren Vorstellungen ausbrechen. Peters Weg zu den Inseln des Humors stellt festgesetzte Kategorien, Vorstellungen und Denkweisen in Frage – mit seinem wohlwollenden und sanftem Humor.

Meine Arbeiten kontrastieren, interpretieren, oder schreiben den Text weiter. Kleine Widersprüche spielen mir dem Wunsch beim lesenden Betrachter eine tiefere Auseinandersetzung anzustoßen.
Haikus, Haibuns und Kalligrafien sind Gedankenskizzen aus einem inneren Erleben heraus. Sie suchen nach einem aktiven Leser, der die Skizzen vervollständigt.

https://kulturmaschinen.com/produkt/mu-und-andere-gerraeusche/?fbclid=IwAR2qaAJSGtPbHGBbZYhnuWpZtpufKYiRczFeCMrIt9QXC-wENnEba_EAA5Y

Autor: fjart

"Die Tuschspur ist keine Schönschrift Es ist etwas, das vom Urgrund kommt Wenn man ein Zeichen macht Dann muss man selbst Diese Weinesnatur sein" bokuseki Tetsuo nagaya kiichi roshi

Hinterlasse einen Kommentar

Eulenperspektive

Kleine Standortwechsel eröffnen oft ganz neue Perspektiven

zynæsthesie

bee erklärt die welt, wie sie wirklich ist

#dieKunst

kunstbasiert forschen - künstlerisch - gegenwartskunst

HerzPoeten

Gedichte, Gedanken, Texte

Kulturmaschinen Verlag

Ein Verlag, der seinen Autor*innen gehört

Peter Reuter schreibt

Der Füllfederhalter und sein Freund

Innerer Impuls

Werde die beste Version deiner Selbst

Wedernoch's Blog

Eben weder-noch

ameisen im kirschblütenhaufen

schreiben als antwort aufs schweigen

edition federhalter

mit Pinselspuren und Geschriebenem

Leaf And Twig

Where observation and imagination meet nature in poetry.

weBLOGgia

Lyrisch angehauchtes Gedankengut aus meinem inneren Garten

bilderladen

visuelle Impressionen

LOU RASMUS

big book guy