„Mu und andere Geräusche“

Notizen eines Federhalters von Peter Reuter
Tuschespuren von Jürgen Fiege

Das Wort Mu stammt aus dem japanischen und bedeutet im übertragenen Sinne „ Nichts“.
Bereits der Titel des neuen Buches von Jürgen Fiege und Peter Reuter erzeugt Neugierde. 

Mu – Nichts, ganz schön viel haben sie sich da vorgenommen, denke ich. Das Duo Fiege und Reuter legt in der bekannten Tradition Tuschezeichnungen und Textkulissen nach japanischem Vorbild in ihrem neuen Buch „Mu und andere Geräusche“, vor. 

Tauchten in den vergangenen Buchprojekten der Beiden das „Begehren“, „Lebenslänglich“ oder „Reagenzpapier“ auf, so ist es nicht verwunderlich, dass die altruistischen Künstler sich konsequenter Weise dem Nichts und den damit verbundenen Geräuschen zuwenden.

Was bedeutet es, wenn sich der Dichter Peter Reuter und der Kalligraph Jürgen Fiege, dem Mu widmen?

Die Antwort könnte sein „Nichts“. Doch dabei möchte ich es nicht belassen, denn die Geräusche die das Nichts hinterlässt, gilt es zu hören. Um es gleich vorweg zu nehmen, Text und Kalligraphie sind ehrlich und direkt. Das Nichts kennt keine Schminke, die versucht die Wahrheit zu vertuschen. Mu und andere Geräusche ist der Versuch literarisch und kalligraphisch den Banalitäten des Alltags eine Stimme zu verleihen. 

Vor lauter Klagen
beschloss ich auszuwandern.
Nur nimmt mich keiner.

Immer wieder birgt die Korrespondenz von Tuschezeichnung und Dichtung nach japanischem Vorbild, Überraschungen in sich, die über Text und Bild hinaus reichen. Durch die Interaktion entsteht beim Rezipienten ein neuer Korridor, in dem ungeahnte Kulissen entstehen. 

Widmen wir uns zunächst Jürgen Fiege, dem Kalligraphen, der mit seinen Tuschezeichnungen die Geschichten Peter Reuters weiter erzählt. Oder könnte man sagen, Reuter erzählt die Tuschzeichnungen von Fiege. Wir wissen nicht was zuerst war, die Geschichte oder die Zeichnung. Auch das erzeugt eine gewisse Spannung, weil die Urheber der Ideen im Universum des Mu aufgelöst sind. 

Jürgen Fiege, der seine Kalligraphie bei einem Zen-buddhistischen Mönch erlernte, hat diese traditionelle Kunst in eine europäische Bildsprache übertragen. 

Peter Reuter, der sich im Eigenstudium, die japanische Dichtkunst, Haiku, Senryu und Haibun, beigebracht hat, benutzt diese meditative Form, um Gedankengänge klar strukturiert mit einer lyrischen Komponente zu interpretieren.

Durch die Korrespondenz von Dichtung und Kalligraphie mit fernöstlichem Geist, ist es dem Duo Reuter und Fiege gelungen, eine neue Form der Literatur zu entwickeln, die Vorbild für eine Weiterentwicklung europäischer Dichtkunst ist.

Vergleichbar mit den Marginalien der irischen Mönche, begeben sie sich auf einen Pfad wechselseitiger spiritueller – weltlicher Ausdrucksformen, die wegweisend für unsere heutige Zeit sind und dem Weltengeschehen eine positive Kraft gegenüber stellen.

Rüdiger Heins

Mu… und andere Geräuschen
Jürgen Fiege und Peter Reuter

151 Seiten, 19,50 €
Kulturmaschinenverlag
https://kulturmaschinen.com/produkt/mu-und-andere-gerraeusche/

Zeichen, die es nur für mich gibt – Signs that are only for me …

Wenn ich durch die Straßen wandere, springen mich von allen Seiten Zeichen an. Zeichen, die etwas von mir wollen. Zeichen, die mich warnen, Zeichen, die nur ich als Zeichen verstehe oder interpretiere. Mein Pinsel schreibt und es entsteht eine eigne Ideenschrift. Durch die Veröffentlichung dieser meiner Arbeiten in den sozialen Medien ensteht mein visuelles Tagebuch – ein Dokument meiner Zwischengedanken – Sketchnots, visuelle Notizen, meines Alltags.

……………………..

Signs that are only for me.
As I wander the streets, signs leap out at me from all sides. Signs that want something from me, Signs to warn me Signs that only I understand or interpret as signs. My brush writes and it creates its own idea writing. By publishing these of my works on social media, my visual diary is created – a document of my intermediate thoughts – sketchnots, visual notes, of my everyday life.

……………………..

liebe Freund schöner und ungewöhnlicher Bücher, liebe Sammler,
„einen Wanderung in meinem Zaubergarten“ ist eine Wanderung in meinem Denken, in meinem Fühlen, fast wie ein Tagebuch.

Format DIN A4, jede Seite eine meist farbige Kaligrafie mit einer handschriftlichen Interpretation

„eine Wanderung in meinem Zaubergarten“ von Jürgen Fiege

EDITION MAYA Bingen und Berlin www.editionmaya.de 

INKAS INstitut für KreAtives Schreiben
im ID Netzwerk für alternative Medien und Kulturarbeit e.V. Bingen und Berlin www.inkas-institut.de 

EDITION MAYA 2022 

ISBN 978-3-930758-75-3 

Info@inkas-institut.de
Buchpreis  30.- €

Unser neues Buch ist gedruckt! 

Reagenzpapier

Von dem, was aus Notizen werden kann … 

Mir scheint, dies ist ein anderes, vielleicht gar ein seltsames Buch geworden. Der Grund ist ein wahrhaft einfacher. Ohne Notizbuch traue ich mich nicht aus dem Haus. Und es vergeht kein Tag, an dem sich nicht mein Federhalter in eben diesem verewigt. Eine Reihe von Büchlein mit Notaten entstand über die Jahre. Und es wurde wirklich höchste Zeit, sich hinzusetzen und zu lesen, über das Notierte nachzudenken – und eben Prosa-Miniaturen zu schreiben. Das Resultat liegt vor Ihnen. Jürgen Fiege, der Freund und Kalligraph, er hat es wieder auf sich genommen, seine Interpretation und Meinung mit Hilfe des Pinsels zu erdenken, zu kalligraphieren und beizufügen. Ich bin mehr als dankbar für Freundschaft und gemeinsames Arbeiten. Und ich hoffe darauf, dass sich sein Pinsel und mein Federhalter noch lange unterhalten werden. 

Peter Reuter 

Notizzettel eine Pinsels … 

Meine Arbeiten sind meistens Skizzen von Gedanken, von Gefühlen – schnelle „post its“, Notizzettel über täglichen Ereignissen. Peter Reuter schickte mir seine schriftlichen Erinnerungen, Notizen, die er in kurzen Textnachrichten verarbeitete. In meinem Kopf entstanden zu manchen seiner Arbeiten kalli- grafische, illustrative Pinselskizzen. Ich konnte seine Gedanken mit den meinen verbinden. Es ist ein spannender Vorgang, wenn zwei künstlerische Menschen sich über ihre Arbeit finden, Erinnerungen werden zu gemeinsamen. Meine Pinselspuren helfen mir Ereignisse zu verstehen. Sie sind meine eigene Zeichenschrift. Spuren meines Lebens. Mein Pinsel schreibt, er kann nicht anders. 

Jürgen Fiege 

REAGENZPAPIER
19,80 € kt., 29,80 € geb.

Notizen – notes …

Ich schaue aus meinem Fenster.
Kinder spielen.
Eine Frau trägt eine Tasche vorbei.
Nachbars Katze schleicht um die Ecke.
Zwei Männer streiten.
Der Lärm eines Motorrades stört die Ruhe.
Unangenehme Nachrichten aus dem Radio.
Der Pinsel schreibt.

I look out of my window.
Children playing.
A woman is carrying a bag.
Neighbor’s cat creeps around the corner.
Two men are arguing.
The noise of a motorcycle disrupts the peace.
Unpleasant news from the radio.
The brush writes.

 

 

 

 

Peter Reuter – eine Übersicht meiner Lesungen mit Freunden …

Randnotizen – Satiren und andere Wahrscheinlichkeiten – von Peter Reuter
… gerade erschienen…

 

Liebe Freundinnen und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren,

es ist schwer was los in 2017. Nachfolgend meinen Hinweis auf bereits feste Termine, wo wir die Gelegenheit haben, uns zu treffen:

  • 21.04.2017 um 19.00 Uhr im Literaturhaus Schleswig-Holstein in Kiel, „Was wir noch zu sagen haben“ – gemeinsam mit Willie Benzen und Thomas Mentzel.
  • 22.04.2017 um 19.00 Uhr im Atelier Kunstblick in Neumünster. „4 für einen Abend“, mit mir lesen Astrid Schulzke, Barbara Naziri und Thomas Mentzel.
  • 05.05.2017 um 19.00 Uhr im KaffeeFleck in Bad Bergzabern, offizielle Buchvorstellung meines neuen Buches „Randnotizen“.
  • 19.05.2017 um 19.00 Uhr im Westbahnhof in Landau die große Benefiz-Veranstaltung zu Gunsten von „Writers in prison“.
  • 02.06.2016 um 19.00 Uhr im KaffeeFleck in Bad Bergzabern das gemeinsame Programm von Stefan Müller und mir zu den Rosentagen in Bad Bergzabern: „Die Rose ist an allem schuld“.
  • 17.06.2017 ab 17.00 Uhr in der Kulturkantina in Landau, Texte aus dem literarischen Spaziergang vom Tage durch Landau.
  • 19.08.2017, Literatentreffen in Hamburg, weitere Infos folgen.
  • 26.08.2017 ab 14.00 Uhr im Kulturzentrum Bachstelznest in Queichhambach: Südpfälzer Poetentreffen, Lesungen und mehr….
  • 15.09.2017 um 19.00 Uhr im Zoo zu Landau das neue Herbstprogramm „High Zoociesty“ mit Birgit Heid, Ute Klüwer und Wolfgang Allinger.
  • 13.10.2017 Lesung zum Jahrestreffen der „IGDA“ in Bad Kreuznach. Weitere Informationen hierzu erfolgen zeitnah.
  • 06.12.2017 im KaffeeFleck in Bad Bergzabern ab 19.00 Uhr, Stefan Müller und Peter Reuter mit ihrer jährlichen „Anti-Nikolaus-Lesung“.

Der Kalender erweitert sich ständig und wird aktualisiert immer wieder veröffentlicht. Und jetzt freue ich mich auf Euch.

Eulenperspektive

Kleine Standortwechsel eröffnen oft ganz neue Perspektiven

zynæsthesie

bee erklärt die welt, wie sie wirklich ist

#dieKunst

kunstbasiert forschen - künstlerisch - gegenwartskunst

HerzPoeten

Gedichte, Gedanken, Texte

Kulturmaschinen Verlag

Ein Verlag, der seinen Autor*innen gehört

Peter Reuter schreibt

Der Füllfederhalter und sein Freund

Innerer Impuls

Werde die beste Version deiner Selbst

Wedernoch's Blog

Eben weder-noch

ameisen im kirschblütenhaufen

schreiben als antwort aufs schweigen

edition federhalter

mit Pinselspuren und Geschriebenem

Leaf And Twig

Where observation and imagination meet nature in poetry.

weBLOGgia

Lyrisch angehauchtes Gedankengut aus meinem inneren Garten

bilderladen

visuelle Impressionen

LOU RASMUS

big book guy